Episoden
Hier findest du eine Übersicht aller Episoden des SmartCity-Podcasts:
Smart and the City – Das Smart City Festival in Ahaus
In dieser Episode des Smart City Podcasts unterhalte ich mich mit Dieter van Acken von der Firma Tobit Laboratories […]
Smart and the City – Die Citizen Archive Platform
Die Citizen Archive Platform (CAP) stellt einen faszinierenden Ansatz in der Archivierung dar. Amelie stellt vor, […]
Smart and the City – Das Future Festival in Aschaffenburg
Teil zwei der kleinen Podcastserie über die Stadtdigitalisierungsprozesse in Aschaffenburg bietet das Gespräch mit […]
Smart and the City – Dialog City Aschaffenburg
In dieser Episode des Smart City Podcasts „Smart and the City“ diskutieren wir mit Eric Leiderer, dem Bürgermeister […]
Smart and the City – Das Marktquartier in Recklinghausen
In dieser Episode des Smart City Podcasts „Smart and the City“ sprechen wir mit Professor Bernd-Claas Gesterkamp, […]
Smart and the City – Lünen wird ein Begriff!
In dieser Episode des Smart City Podcasts, live von der Smart Country Convention 2024 in Berlin, bespricht […]
Smart and the City – Die Digitalstadt Ahaus
Fernab pulsierender Metropolen, forschen, entwickeln, und experimentieren die Digitalexperten und Expertinnen der […]
Aus altem Fliegerhorst wird ein energetisches Nachbarschaftsquartier – das Projekt ENaQ Oldenburg
In dieser Podcast-Folge von „Smart and the City“ sprechen wir mit Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und Prof. Dr. […]
Was ist smart an einer Baugenossenschaft?
In dieser Folge des Smart and the City Podcasts sprechen wir mit Franz-Bernd Große-Wilde, dem Vorstandsvorsitzenden […]
Die Idee der Blue City
In dieser Ausgabe von „Smart and the City“ sprechen wir mit Tanja Sprenger über das Konzept einer »Blue City« und […]
Aus der Geschichte heraus smart werden, oder was ist die Dialog City?
In dieser Episode des Smart and the City Podcasts sprechen wir mit Joachim Kemper über das Thema Digitalisierung […]
Was steckt hinter Cradle-to-Cradle?
Was steckt hinter Cradle-to-Cradle? Wird künstliche Intelligenz zukünftig größere Rolle im Projektmanagement […]
Kann Augmented Reality die Stadt retten?
In dieser Episode des Smart City Podcasts wird ausführlich diskutiert, ob Augmented Reality (AR) dazu beitragen […]
Was hat Crowd Management mit Smart City zu tun?
Bevor er Manager bei PwC wurde, hat er die SIS Software GmbH gegründet. Bis zur Übernahme durch PwC Deutschland war […]
Ist das schon Metaverse oder noch LSD?
Im Gespräch mit Thomas Riedel, Journalist, Podcaster und Tech-Talker aus Köln. Zum Gespräch verabredeten sich Host […]
Künstliche Intelligenz in der Smart City
Im Gespräch mit Frank Tentler Digitalexperte aus Oberhausen Frank Tentler ist inzwischen ein guter Bekannter im […]
Die obsolete Stadt
Im Gespräch mit Constantin Alexander, Leuphana Universität Lüneburg Constantin Alexander forscht in Lüneburg unter […]
OFF RECORD #3 – Das wird das Smart City Jahr 2022 bestimmen!
Frank Tentler, Smart-City-Visionär und Digitalexperte, aus Oberhausen ist erneut im Gespräch mit Zepp Oberpichler […]
Infrastruktur für die Smart City von morgen
Im Gespräch mit Frank Tentler, Digitalexperte aus Oberhausen. Frank Tentler ist ein guter Bekannter im Smart and […]
Smart werden durch analog werden
Im Gespräch mit Rudolf Schingerlin, Studierender der Baukunstklasse der Kunstakademie Düsseldorf Rudolf Schingerlin […]
OFF RECORD #2 – Freiburg Digital: Smart City von und für Menschen
Frank Tentler, Smart-City-Visionär und Digitalexperte, aus Oberhausen im Gespräch mit Solveig Gwendolin Schwarz, […]
OFF RECORD #1 – Smart City as a Plattform oder Smart City as a Lebensraum?
Zepp Oberpichler im Gespräch mit Frank Tentler, Smart-City-Visionär und Digitalexperte, aus Oberhausen. »Smart and […]
Kundenerlebnis definieren
Im Gespräch mit Joffrey Mabuma, Berater bei NTT Data mit Fokus auf kundenzentrierte digitale Lösungen, in München. […]
Greening the City
Baukultur Nordrhein-Westfalen zeigt die Ausstellung „Einfach Grün. Greening the City“, eine Ausstellung des […]