Aus der Geschichte heraus smart werden, oder was ist die Dialog City?

In dieser Episode des Smart and the City Podcasts sprechen wir mit Joachim Kemper über das Thema Digitalisierung von Kultureinrichtungen, insbesondere in Städten. Joachim Kemper stellt das Projekt Dialog City vor, das darauf abzielt, die digitale und analoge Welt zu kombinieren und die Menschen vor Ort einzubeziehen,(...)

Jetzt reinhören!

Recent Posts

  • Aus der Geschichte heraus smart werden, oder was ist die Dialog City?

    In dieser Episode des Smart and the City Podcasts sprechen wir mit Joachim Kemper über das Thema Digitalisierung von Kultureinrichtungen, insbesondere in Städten. Joachim Kemper stellt das Projekt Dialog City vor, das darauf abzielt, die digitale und analoge Welt zu kombinieren und die Menschen vor Ort einzubeziehen,(...)

  • Was steckt hinter Cradle-to-Cradle?

    Was steckt hinter Cradle-to-Cradle? Wird künstliche Intelligenz zukünftig größere Rolle im Projektmanagement spielen? Wie steht es um den Mehrwert von Nachhaltigkeit? Dipl.-Ing. Christian Könings, Associate Partner Drees & Sommer SE aus Köln steht Rede und Antwort.

  • Kann Augmented Reality die Stadt retten?

    In dieser Episode des Smart City Podcasts wird ausführlich diskutiert, ob Augmented Reality (AR) dazu beitragen kann, die Stadt zu retten. Frank Zepp Oberpichler und Gerhard Schröder betrachten Beispiele und Lösungsansätze von AR-Anwendungen (...)

  • Was hat Crowd Management mit Smart City zu tun?

    Bevor er Manager bei PwC wurde, hat er die SIS Software GmbH gegründet. Bis zur Übernahme durch PwC Deutschland war die SIS Software GmbH nach eigener Aussage der Marktführer auf dem Gebiet des digitalen Crowd Managements in Deutschland.

  • Thomas Riedel im Smart and the City – dem Smartcity Podcast

    Ist das schon Metaverse oder noch LSD?

    Im Gespräch mit Thomas Riedel, Journalist, Podcaster und Tech-Talker aus Köln. Zum Gespräch verabredeten sich Host Zepp Oberpichler und Thomas Riedel – wie sollte es anders sein? – digital. Oberpichler wollte wissen, was denn nun dieses Mataverse ist [...]

  • Künstliche Intelligenz in der Smart City

    Im Gespräch mit Frank Tentler Digitalexperte aus Oberhausen Frank Tentler ist inzwischen ein guter Bekannter im Smart and the City Podcast. In dieser Folge gehen wir den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten von […]

  • Die obsolete Stadt

    Im Gespräch mit Constantin Alexander, Leuphana Universität Lüneburg Constantin Alexander forscht in Lüneburg unter anderem zum Einfluss von Megatrends und Disruptionen auf urbane Strukturen. Nachdem ich ihn im Juni auf […]

  • OFF RECORD #3 – Das wird das Smart City Jahr 2022 bestimmen!

    Frank Tentler, Smart-City-Visionär und Digitalexperte, aus Oberhausen ist erneut im Gespräch mit Zepp Oberpichler zu Smart-City-Themen. Zunächst gibt es Literaturtipps. So zum Beispiel: Quality Land von Marc-Uwe Kling. Dann geht […]

  • Infrastruktur für die Smart City von morgen

    Im Gespräch mit Frank Tentler, Digitalexperte aus Oberhausen. Frank Tentler ist ein guter Bekannter im Smart and the City Podcast. In dieser Folge stellen wir uns die Frage nach der […]

  • Smart werden durch analog werden

    Im Gespräch mit Rudolf Schingerlin, Studierender der Baukunstklasse der Kunstakademie Düsseldorf Rudolf Schingerlin beschäftigt sich seit Jahren mit den unterschiedlichen Themen der Stadtentwicklung. Besonders hinsichtlich Überlegungen zur Gestaltung einer Smart […]