Recent Posts
-
OFF RECORD #2 – Freiburg Digital: Smart City von und für Menschen
Frank Tentler, Smart-City-Visionär und Digitalexperte, aus Oberhausen im Gespräch mit Solveig Gwendolin Schwarz, Digitalexpertin aus Freiburg. Solveig kann kein Beatboxing. Aber Digitalisierung. Im DIGIT-Team (Dezernat I, Digitales und IT) der […]
-
OFF RECORD #1 – Smart City as a Plattform oder Smart City as a Lebensraum?
Zepp Oberpichler im Gespräch mit Frank Tentler, Smart-City-Visionär und Digitalexperte, aus Oberhausen. »Smart and the City off record« verstehen wir als Unterlabel des Smart and the City Podcast. Warum “off […]
-
Kundenerlebnis definieren
Im Gespräch mit Joffrey Mabuma, Berater bei NTT Data mit Fokus auf kundenzentrierte digitale Lösungen, in München. NTT Data ist nach eigenen Angaben ein führender Anbieter von Business- und IT-Lösungen. […]
-
Greening the City
Baukultur Nordrhein-Westfalen zeigt die Ausstellung „Einfach Grün. Greening the City“, eine Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums DAM, Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Museum der Baukultur Nordrhein-Westfalen, der Stadt Düsseldorf und dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW.
-
Bochum. Zukunftsfähig. Bürgernah.
Im Gespräch mit Denes Kücük, Chief Digital Officer der Stadt Bochum und Dimitri Ravin, Geschäftsführer des Online-Portals urban-digital.de »Unter dem Motto »Bochum. Zukunftsfähig. Bürgernah.« verfolgt die Stadt Bochum einen ganzheitlichen […]
-
Angst vor der Digitalisierung?
Im Gespräch mit Frank Tentler, Digitalexperte seit 2004, aus Oberhausen. Die meiste Zeit ist Frank Tentler eigentlich ein ganz netter Kerl. Wenn es allerdings um digitale Zukunftsthemen rund um Klimaschutz, […]
-
Smarter Büroraum
Im Gespräch mit Marco Apitzsch, Immobilienkaufmann der Ruhr Real GmbH aus Essen.
-
Smartes Aschaffenburg
Ein gut aufgelegter Frank Tentler trifft auf einen löchernden Frank Oberpichler. Das Resultat ist ein spannender Talk darüber, was Stadt leisten kann, wenn man im Vorfeld die richtigen Fragen stellt.
-
Mit dem Rad durchs Quartier
Thomas Schüttken ist Geschäftsführer der BÖCKER-Wohnimmobilien GmbH, die seit 1995 im Bereich hochwertiger Wohnimmobilien in Düsseldorf und Umgebung tätig sind. Als Leitung der Abteilung Developer Services & Investments nutzt er für Standortanalysen seit Jahren das Fahrrad, um ein Gespür zu bekommen, wie ein Viertel funktioniert, wer dort lebt und warum.
-
7000 Schmetterlinge für die Dortmunder Nordstadt
Der Dortmunder Norden ist bekannt für sein subkulturelles Angebot, aber auch berüchtigt für seine sozialen Probleme. Unkreative, traurig anmutende, vermüllte Vorgärten, Brachflächen und Straßenzüge bestimmen oft das Bild. Ziel ist, die mit ihren Problemen allein gelassenen Menschen für Eigeninitiative zu sensibilisieren und zum Handeln im öffentlichen Raum zu motivieren.